- Chantereine
- Chantereine[ʃã'trɛːn], Chanterène [ʃã'trɛːn], auch Chatranez [ʃatra'ne], Chanterene [ʃã'trɛːn], Chanterenne [ʃã'trɛn], Nicolas (Nicolau), portugiesischer Bildhauer französischer Herkunft, ✝ vor 1553; ein Hauptmeister des Emanuelstils; ab 1517 beim Bau des Klosters Belém bezeugt; ab 1518 in Coimbra tätig, wo er im Kloster Santa Cruz für die Könige Alfons I. und Sancho I. zwei Prunksarkophage schuf. Der Hauptaltar in der Kapelle des Palácio da Pena bei Sintra ist ein Hauptwerk der Renaissanceskulptur in Portugal (1532 vollendet).
Universal-Lexikon. 2012.